Das Bienenwerk Schaalsee

Das Bienenwerk Schaalsee ist eine Berufsimkerei im Biosphärenreservat Schaalsee. Wir bewirtschaften unsere Bienenvölker ökologisch nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes. Damit tragen wir unsere Lebenseinstellung auch in beruflicher Hinsicht nach außen und arbeiten Tag für Tag dafür, Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen. Wir laden Sie ein, auf den folgenden Seiten mehr über unsere Arbeit mit den Bienen, unsere Philosophie und unseren Honig zu erfahren!
Marius Thielen & Jenny Hill


Honigsorten vom Bienenwerk SchaalseeProdukte & Bestellungen

Der Geschmack unserer Honigsorten variiert von Jahr zu Jahr, denn die Bienen sammeln, was in ihrer näheren Umgebung blüht. Und dieses Angebot ist je nach Standort verschieden. Dadurch lässt sich unser Honig immer wieder neu entdecken. Derzeit führen wir Frühjahrs- und Sommerblütenhonig. Probieren Sie auch unseren Rapshonig und Lindenblütenhonig. Und bei Kindern besonders beliebt: Der Robinienhonig mit seiner flüssigen Konsistenz und dem milden Geschmack.

Läden & Märkte

„Regional ist 1. Wahl“ – dieser Slogan aus dem Naturkosthandel spiegelt für uns all das wieder, was ökonomisch und ökologisch sinnvoll ist: erzeugt, verkauft und verzehrt in der Region. Kurze Transportwege und vor allem eine Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe sind entscheidendes Element für Souveränität in der Ernährung. Bei der Vermarktung unserer Produkte sind wir darum bemüht, diese Souveränität im Blick zu behalten.

Bio?Logisch!

„Bio?Logisch!“ diese Phrase – mag sie auch abgedroschen oder fast ein wenig überheblich klingen – soll andeuten, dass Bio für uns einfach selbstverständlich ist. Bio steht für den griechischen Wortstamm βίος bio(s) und bedeutet ‚Leben‘. Und das, was wir essen, nennen wir Lebensmittel.